Verstellbare Welpengeschirre

welpen02Welpen benötigen noch kein Geschirr? Ein leichtes Halsbändchen genügt?

Sicher wird Ihnen Ihr kleiner Familienzuwachs in den ersten Tagen und Wochen nach dem Einzug ohnehin auf Schritt und Tritt folgen und an Weglaufen gar nicht denken.

Dennoch - schon bald soll der Welpe ja an eine Leine gewöhnt werden und macht so seine ersten Ausflüge in die Welt außerhalb des Hauses. Da sind Bocksprünge, plötzliche Spurt-Versuche etc. vorprogrammiert! Das gesittete Gehen an der Leine will ja erst gelernt werden.

In einem Führgeschirr ist das noch zarte Hundekind hier bestens geschützt. Es wird am ganzen Brustkorb gehalten statt nur am Hals. Halswirbel und Luftröhre sind frei.
welpen01Wenn Sie das kleine Fellbündel mit der Hand zurückhalten, fassen Sie ja vermutlich auch unter den Brustkorb und nicht um den Hals - oder?

Paßform
Auch beim Welpen ist der richtige Sitz des Geschirrs entscheidend. Es darf nicht zu locker sitzen, damit es nicht scheuert, aber natürlich auch nicht einengen. Der Hund soll am Brustkorb gehalten werden, Hals, Gelenke und Achsel müssen frei bleiben.

Die Paßform des Bellissimo Welpengeschirrs unterscheidet sich prinzipiell nicht vom Bellissimo Maßgeschirr. Es hat ebenfalls einen breiten Bruststeg, vom Brustbein aus zwischen den Vorderbeinen hindurch, sowie die bewährte X-Form auf dem Rücken und den frei beweglichen Führring.
001Dadurch verrutscht das Bellissimo-Geschirr seitlich kaum und stört den Hund nicht.

Bellissimo-Welpengeschirre verbinden vollständige Verstellbarkeit mit weichem Trage-Komfort. Die (notwendigen) Kunststoff-Gurtschieber sind vollständig unterfüttert. Längenverstellbarkeit unten mit starkem Klett, damit der kleine Hund nicht mit dem Brustkorb auf einem harten Plasitkteil liegen muß.