Panik- / Sicherheitsgeschirre
Besonders ängstliche Hunde oder Hunde aus dem Tierschutz sind oft Meister darin, sich aus Geschirren und Halsbändern zu befreien, wenn sie in Panik geraten oder erschrecken. Die übliche "Technik" besteht darin, nach hinten wegzutauchen und sich zu winden, bis das Geschirr bzw. Halsband über den Kopf rutscht.
Bellissimo-Sicherheitsgeschirre haben daher einen zusätzlichen Gurt in der "Taille", also an der schmalsten Stelle des Hundes. Da der Umfang des Brustkorbs größer ist als dieser Gurt, kann das Geschirr nicht nach vorne rutschen und selbständig ausgezogen werden.
PaßformFür die Paßform der Sicherheitsgeschirre gilt im wesentlichen das Gleiche wie für Führgeschirre:
Der richtige Sitz ist das A und O bei jedem Führgeschirr. Es darf weder zu locker sitzen, noch einengen.
Entscheidend ist außerdem, daß der Hund am Brustkorb gehalten wird und der Zugpunkt auf keinen Fall zu hoch, etwa auf der Luftröhre, liegt.
Die gesamte Halspartie muß frei sein, ebenso die Schultergelenke, damit der Hund beim Laufen nicht eingeschränkt wird.
Bellissimo-Geschirre haben einen besonders breiten Brustgurt vom Brustbein aus zwischen den Vorderbeinen hindurch. Durch diesen, sowie durch die X-Form auf dem Rücken und den frei beweglichen Führring verrutschen Bellissimo-Geschirre kaum seitlich und eignen sich dadurch auch bestens für Schleppleinen-Training.
Der Karabiner der Schleppleine hängt dann seitlich herunter und klopft nicht bei jedem Schritt auf den Rücken.
Bellissimo-Sicherheitsgeschirre sind vollständig weich gepolstert und sehr leicht. Die Klickverschlüsse sitzen hoch genug um nicht zu stören. Der Taillengurt ist stufenlos verstellbar.
Material
Weiches Gurtband aus Polypropylen, auf Wunsch mit Schmuckborte besetzt oder bestickt, Futter wahlweise hochwertiger Fleecestoff oder Airmesh.
Verschlüsse aus stabilem Kunststoff, Ringe aus Edelstahl.
Maschinenwaschbar bei 30 °C